Betreuung Senioren stundenweise
Stundenweise Seniorenbetreuung
Da die Lebenserwartung in den westlichen Industriestaaten immer weiter ansteigt, nimmt auch der Bedarf an Pflegekräften tendenziell weiter zu. Die Kraft und Ausdauer geht beim Älter werden nach und nach verloren. Dadurch wird es schwer, die alltäglichen Aufgaben selbst zu bewältigen. Hierzu gehören zum Beispiel Aufgaben wie Wege zu den Behörden oder zum Arzt und im Haushalt. Vielen älteren Menschen fällt es zusätzlich schwer, ganz alleine zu leben – gerade dann, wenn sie einen Partner verloren haben.
Durch eine Seniorenbetreuung über 2 bis drei Stunden am Tag, können Senioren im Haushalt entlastet werden. Sie bietet die benötigte Abwechslung in Form von Ausflügen, Besuchen und einer Betreuung, die einen liebevollen Umgang pflegt. Nicht ohne Grund ist eine Seniorenbetreuung eine große Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Sie verschaffen Ihnen eine kleine Auszeit.
Stundenweise Seniorenbetreuung zu Hause – Definition
Bei der Pflege zu hause gibt es zwei unterschiedliche Pflegearten: Die 24 Stunden Pflege und die Stundenweise Seniorenbetreuung zu Hause. Bei der 24 Stunden Pflege zieht die Pflegehilfe zu der zu pflegenden Person und kümmert sich rund um die Uhr um diese. Da es sich hierbei um eine sehr zeitintensive Pflege handelt, entstehen oftmals tiefe Bindungen zwischen der Pflegehilfe und der zu pflegenden Person. Bei der Stundenweisen Seniorenbetreuung zu Hause eines ambulanten Pflegedienstes hingegen fahren mehrmals die Woche oder mehrmals pro Tag eine Pflegerin bei der zu pflegenden Person vorbei und umsorgt Sie.
Viele Senioren wünschen sich ein wenig Unterstützung im Alltag. Sie haben es sich verdient, dass sie nach einem langen, arbeitsreichen Leben Unterstützung für alle Dinge bekommen, die im Alter nicht mehr so leicht fallen, wie zum Beispiel das Kochen, Putzen, Einkaufen und Aufräumen.
Auch Besuch ab und zu wäre sehr schön. Es kann sehr bedrückend sein, wenn man im Alter alleine in seiner Wohnung lebt. Bekannte und Freunde kommen immer seltener vorbei. Vielen Senioren fällt es immer schwerer, selber den Weg auf sich zu nehmen, um andere Menschen zu besuchen.
Freunde, Familienmitglieder, Verwandte oder Nachbarn können Menschen im Alltag unterstützen, sie unterhalten, aufmuntern und bei Bedarf trösten. Leider haben nicht alle Senioren das große Glück, dass sie Angehörige oder Verwandte in der Nähe haben, die ihnen viel Zeit schenken. In diesem Fall können Seniorenbetreuer oder Alltagsbegleiter einspringen, um mit Ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten ganz nach Ihren Wünschen einen Tag zu verbringen. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um eine stundenweise bzw. ergänzende Betreuung. Wahlweise steht auch eine Rund-um-die Uhr-Betreuung, die sogenannte 24-Stunden Pflege zur Verfügung.
Eine passende Betreuung für Demenz kranke
Die Betreuung von alleinstehenden, älteren Menschen wird unentbehrlich, wenn sich die Anzeichen einer Demenz bemerkbar machen. Häufig kommt es vor, dass Senioren, die die zeitliche Orientierung verloren haben, vergessen Essen und Trinken zu sich zu nehmen. Fällt es den Betroffenen schwer, sich räumlich zurecht zu finden, dann könnten sie sich nach dem Einkauf oder Besuch beim Hausarzt verlaufen. Eine derartige Betreuung ist dafür zuständig, Demenz kranke auf den täglichen Wegen zu begleiten. Dadurch fühlen sich Senioren sicherer. Es wird ihnen die Gelegenheit geboten, weiterhin im geliebten Zuhause wohnen zu bleiben. Für Sie als pflegende Person ist die tägliche Betreuung eine gute Entlastung und Beruhigung. Sie wissen Ihre Mutter, Ihren Vater oder Partner in gute Hände. Wenn Sie Ihren Großeltern, Eltern oder Ihren Partner selber pflegen, dann erhalten Sie durch eine stundenweise Betreuung eine gute Entlastung vom Pflegealltag. Sie bekommen kleine Auszeiten, in denen Sie nur an sich selbst denken können.
Leistungen einer Betreuung auf einen Blick:
Umfassende Körperpflege
Waschen, Kämmen und Rasieren
Toilettengang
Die Ernährung in der Pflege
Mobilität
Krankenbeobachtung
Prophylaxen
Förderung

Kombination von stundenweiser Betreuung und 24 Stunden Pflege
Eine Pflegeperson / Betreuungsperson darf generell keine medizinischen Tätigkeiten im Rahmen ihrer Beschäftigung ausführen, da die dazu notwendige medizinische Ausbildung nicht vorhanden ist.
Vielmehr kann bei der Ausführung von medizinischen Hilfeleistungen eine ausgebildete Fachkraft eines ambulanten Pflegedienstes weiterhelfen. Diese kann beispielsweise die Arbeit der Pflegeperson / der Betreuungsperson stundenweise ergänzen.
Dienstleister im Überblick
Im Rahmen einer Grundpflege kann ein ambulanter Pflegedienst diese Betreuungsform nicht leisten. Sie bieten daher eine stundenweise Seniorenbetreuung an. Die Betreuung steht in Form einer Tagespflege oder durch den Einsatz mit Seniorenbetreuungskräften mit Zusatzqualifikation (§ 87b) zur Verfügung, die sich zu Hause mit Senioren beschäftigen.
Ambulanter Betreuungsdienst
Ein ambulanter Betreuungsdienst hat sich darauf spezialisiert, für die Seniorenbetreuung spezielle Betreuungskräfte zu vermitteln, dessen Service darin besteht, als Seniorenbetreuer zu fungieren. Im Idealfall haben die betreuenden Personen die Zusatzqualifikation §87b. Hierbei ist es wichtig dass die Chemie zwischen den beiden passt. Schließlich muss der betreute Senior ein Vertrauen aufbauen und sich gut verstanden und aufgehoben fühlen. Der jeweilige Betreuer wird durch den ambulanten Betreuungsdienst angestellt.
Selbstständiger Seniorenbetreuer
Eine gute Alternative ist ein selbstständiger Seniorenbetreuer. Dieser dient als Alltagsbegleiter, Seniorenassistent, Alltagshelfer oder Betreuungsassistent und steht für eine stundenweise Betreuung der Senioren zur Verfügung. Einige Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, ausschließlich für Senioren Dienstleistungen auf Stundenbasis anzubieten. Diese Angebote stehen aber zum größten Teil nur in Großstädten zur Verfügung.
Privaten Initiativen
In vielen Städten und Gemeinden sind aus privaten Initiativen und kommunal geförderten Quartiersprojekten, niedrigschwellige betreuende Gruppen wie für Menschen mit Demenz gegründet wurden. In diesen Projekten engagieren sich vor allem ehrenamtliche Helfer, die in der Regel von gerontologisch ausgebildeten Fachkräften angeleitet werden. Diese Menschen kümmern sich mehrmals oder einmal pro Woche für 2 bis 3 Stunden um die Beschäftigung von Senioren und Demenzkranken. Mit Hilfe dieser Gruppenstunden sollen die Angehörigen entlastet werden. In vielen Gemeinden werden in sogenannten Demenzcafés Kaffee und Kuchen Nachmittage angeboten, sowie Zusatzangebote wie gemeinsames Singen und Tanzen. Am Wohnort können Sie sich über Angebote in kommunalen Informationsquellen für ältere Menschen und im Serienbüro erkundigen.
Pflegekräfte: Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Pflege & Betreuung der Senioren
Haushaltshilfe beim Kochen, Aufräumen, Putzen und Wäsche waschen
Freizeitgestaltung wie Spazieren gehen, Theaterbesuche, Gesellschaftsspiele spielen, Freunde und Bekannte besuchen
Fahrten zum Arzt
Kosten für eine häusliche stundenweise Seniorenbetreuung
Für alle Pflege- und Betreuungskräfte gibt es in den alten Bundesländern, inklusive Berlin, seit Anfang 2016 einen Mindestlohn von 9,75 Euro. In den neuen Bundesländern beträgt der Mindestlohn 9 Euro pro Stunde. Es gibt einige Unterschiede bei den Kosten für die ambulanten Pflegedienste, selbstständigen Seniorenbetreuern und ambulanten Betreuungsdienste. Manche Einrichtungen bieten Pauschalpreise pro Betreuungsstunde, meistens zwischen 15 und 25 Euro an. Andere Anbieter setzen Anfahrtskosten mit auf die Rechnung. Zum Vergleich sollten Sie sich vor Ort drei Angebote einholen und sich dementsprechend über alle Finanzierungsmöglichkeiten ausreichend beraten lassen. Sollte Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen keine Pflegeleistung zustehen, dann müssen Sie alle Kosten für die Betreuung selber tragen.
Vorteile der stundenweisen Seniorenbetreuung zu Hause
Ein großer Vorteil einer stundenweise Seniorenbetreuung in den eigenen vier Wänden, ist die 1:1 Betreuung. Wenn sich der Betroffene bei seiner betreuenden Person gut aufgehoben fühlt, dann kann sich das sehr positiv und mobilisierend auf den Zustand auswirken. Das ist gerade dann der Fall, wenn die betreuende Person ansonsten meist alleine ist. Häufig handelt es sich bei der stundenweisen Betreuungsperson um ein deutsch sprechendes Personal. Wenn Sie mit der zu betreuenden Person zusammen im Haushalt wohnen, dann sollten Sie sich während der Betreuungszeit nicht in der Wohnung aufhalten. Dadurch können Sie wesentlich besser abschalten und etwas Abstand gewinnen.
Nachteile der stundenweisen Seniorenbetreuung zu Hause
Ein kleiner Nachteil der stundenweisen Betreuung im Gegensatz zur Tagespflege ist, dass die sozialen Fähigkeiten nicht ausreichend durch einen einzigen Betreuer erhalten werden können. Der Schwerpunkt bei einer Tagespflege liegt bei der Gruppenaktivität. Diese Aktivitäten begeistern und motivieren die Senioren so gut, dass die Demenzkranken viel mobiler und Aktivitäten aufgeschlossener sind, bevor sie an den Aktivitäten teilgenommen haben.
Beide Formen der Betreuung haben ihre Vor- und Nacheile. Wenn es möglich ist, dann sollten sie am besten miteinander kombiniert werden. Wägen Sie vor einer Entscheidung in Ruhe ab, welche Lösung für Ihre Lebenssituation am besten passt.
Vermittlung von Pflegekräften - Ablauf

Pflegekraft als sinnvolle Alternative
Nicht immer reicht diese Art der Versorgung aus. Manche Patienten leben alleine und haben keine Angehörigen bzw.schaffen es nicht alltägliche Ausgaben allein zu bewältigen. Hier gibt es die Möglichkeit neben der pflegerischen Versorgung, durch den Arzt oder Facharzt eine häusliche Krankenpflege zu verordnen. Die kann entweder in Kombination oder nur durch eine ausgebildete Pflegerin aus de EU gewährleistet werden. Damit steht einer vollständigen Genesung des Betroffenen durch ausreichende Unterstützung nichts im Wege.
Die Beschäftigung einer privaten Kraft stellt eine interessante Alternative dar, wenn der Senior / die Seniorin nicht in einem Altenheim untergebracht werden soll oder eine solche Unterbringung ablehnt. Für die in der Regel berufstätigen Angehörigen ist die Beschäftigung einer osteuropäischen Kraft finanziell außerdem zumeist günstiger als die Unterbringung in einem Heim. Seriöse und erfahrene Vermittlungen, die die rechtlichen Vorschriften kennen und einhalten, können bei der Suche nach einer geeigneten Kraft unkompliziert behilflich sein.
Wie finde ich eine private Betreuung für Senioren?
Da der Pflegemarkt in den letzten paar Jahren auf Grund des enormen Angebots sehr unübersichtlich geworden ist, sind sich viele Angehörige nicht sicher, an wen sie sich auf ihrer Suche nach geeignetem Personal wenden können. Vor der Suche sollten sich die Betroffen darüber im Klaren werden, in welcher Form die Pflege überhaupt erfolgen soll. Hierzu sollte überlegt werden, ob die Unterbringung in einem Heim, die Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes oder die 24 Stunden Pflege die sinnvollste Lösung darstellt. Ambulante Pflegedienste und Pflegeberatungsstellen können die Angehörigen auch darüber informieren, welche individuellen Anforderungen an das Personal gestellt werden. Vermittlungsdienstleister wie zum Beispiel „Seniocare24 – Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“ können Betroffenen bei der Suche nach einer 24 Stunden Kraft behilflich sein. Die Agentur unterbreitet den Angehörigen und den zu pflegenden Personen Angebote und stellt ihnen Pflegekräfte vor. Entscheidet sich die Familie dann für eine von der Agentur vorgeschlagene Person, so übernimmt die Vermittlungsagentur die Organisation der Anreise und bleibt während der gesamten Beschäftigungsdauer zentraler Ansprechpartner für die Angehörigen, die zu pflegende Person und die beschäftigte Kraft.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema – Betreuung Senioren stundenweise / Stundenweise Seniorenbetreuung – haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon: (07275) 988 668 – 0 oder nutzen unsere Kontaktseite mit allen Kontakt Möglichkeiten.