Vollzeitpflege zu Hause – Vollzeitpflege eines Angehörigen
Durch den Einsatz von Haushalts- und Pflegehilfen ist eine Vollzeitpflege zu Hause jederzeit möglich und auch bezahlbar. Dabei werden die Angehörigen nicht unnötig belastet und ein beidseitiger Freiraum ist gegeben. Gerade die Demenz, Alzheimer und starke körperliche Einschränkungen führen in letzter Konsequenz zum Heimaufenthalt. Kein schöner Gedanke und belastend dazu. In vielen Situationen jedoch bleibt dieser Aufenthalt und Umzug glücklicherweise erspart. Somit werden mehr als drei Viertel aller Pflegebedürftigen ambulant versorgt.
Auch, wenn sie eine Rundumversorgung benötigen und ohne Hilfestellung den Alltag nicht mehr bewältigen können. Demzufolge ist auch der Begriff „Vollzeitpflege“ ein relativ irreführender Begriff. Denn hierbei handelt es sich um eine 24-Stunden-Betreuung in einem gut geschnürten Gesamtpaket. Ein dehnbarer Begriff der auch eine medizinische Leistung mit beinhaltet. Daher ist die Vollzeitpflege Senioren im trauten die wohl bessere Alternative, als abgeschoben zu werden. Denn der Verlust der eigenen vier Wände, bedeutet auch den Verlust der eigenen Identität.
Viele Angehörige möchten sich selbst um ihre Verwandten kümmern, unterschätzen dabei jedoch oft die kräftezehrende Anstrengung und den zeitraubenden Aufwand. Dauerhaft sind sie dieser verantwortungsvollen Aufgabe nicht gewachsen und physisch sowie psychisch überfordert.
Mit einer privaten Vollzeit Pflege Ihrer Angehörigen muss es jedoch nicht soweit kommen. Unser qualifiziertes Personal entlastet Sie zu fairen Preisen bei der täglichen Betreuung. Auf diesem Weg helfen wir Ihnen endlich wieder Zeit für die wichtigen Dinge zu finden!
Vollzeitpflege für Senioren
Die Kosten sind hoch und der Heimaufenthalt alles andere als heimelig. Meist kommen mehr als 10.000 € im Monat für die Unterbringung in einem Pflegeheim zustande. Ein hoher Preis der den Luxus und Komfort gänzlich ausschließt und die letzte Station im Leben der Betroffenen darstellt.
Für weniger Geld und mehr Zeit bei der Vollzeitpflege für Senioren, ist die Anstellung einer osteuropäischen Pflegekraft zu empfehlen. Dabei belaufen sich die Kosten von 1470.– bis 2.370 € im Monat, mit einer liebevollen Pflege inbegriffen.
Die Unterbringung und zuzügliche Nebenkosten werden dabei extra in Rechnung gestellt. Meist wohnt die osteuropäische Pflegekraft sinnigerweise mit im Haushalt der zu pflegenden Person.
Nicht immer ist das Pflegeheim das Mittel der Wahl. In etlichen Fällen ist eine Vollzeitpflege für Senioren durch Haushalts- und Pflegehilfen möglich und durchaus sinnvoll.

Hilfskräfte für die Grundpflege und Haushaltsführung
Leider stehen deutsche Pflegedienste nicht 24-Stunden parat um sich der Versorgung, Wünsche, Sorgen und Probleme anzunehmen. Ein individueller Service ist dabei nicht gegeben. Je nach Pflegestufe und Regelfall sind dem Pflegedienst zeitlich auch die Hände gebunden. Ein kurzer Auftritt für ein großes Anliegen, mehr ist nach dem Gesetz der Gesundheitsverordnung leider nicht möglich. Doch mit einer osteuropäischen Pflegekraft entsteht ein wohlwollender Ausgleich. Diese arbeitet Hand in Hand mit der examinierten Kraft vom Pflegedienst. Somit ist eine Vollzeitpflege von zu Hause bestens garantiert, ohne auf kurze Zeitabschnitte der Versorgung angewiesen zu sein.
Denn alle anfallenden Arbeiten wie Putzen, Waschen, Kochen, Einkaufen und die Haushaltsführung an sich, werden Tag für Tag übernommen. Zudem kommt eine altersgerechte Unterstützung bei der Mobilität, dem Toilettengang und der Körperhygiene der Vollzeitpflege Senioren ganz zugute. Ebenso steht auch das tägliche Essen auf dem Plan, das mundgerecht in kleinen Happen serviert oder auch zugeführt werden kann. Denn nicht immer ist der Wille und Kraft vorhanden, täglich Nahrung aufzunehmen. Ebenso steht eine osteuropäische Pflegekraft bei Arztterminen und wenn noch möglich, den täglichen Besorgungen mit Rat und Tat zur Seite.
Einen pflegebedürftigen Menschen 24 Stunden zu betreuen und diesem hilfreich zur Seite zu stehen, ist kein Honiglecken. Hierfür bedarf es nicht nur Geduld und einer sozialen Persönlichkeit, sondern auch Kenntnisse über Grundlagen der Pflege sind ein Muss. Viele Pflegerinnen müssen jedoch nicht medizinische Tätigkeiten übernehmen, sondern lediglich den Haushalt der betagten Person führen. Handelt es sich um Pflegefälle ist es eher ratsam, sich nach medizinisch geschultem Personal umzusehen, das ebenfalls aus Polen kommen kann. Eine Vollzeitpflege ist sehr anspruchsvoll und verlangen auch dem Pflegepersonal einiges ab.
Qualifiziertes Pflegepersonal
Unser kompetentes Team von Seniocare24 GmbH unterstützt Sie von Anfang und bleibt stets an Ihrer Seite. Rasch werden Sie die Erleichterung im Alltag merken. Bedarf und Umfang für eine private Pflege zu Hause werden im Vorfeld konkret abgeklärt. Dabei sind uns Ihre persönlichen Wünsche sehr wichtig. Ihnen steht unser qualifiziertes Pflegepersonal zur Verfügung, welches sich sehr liebevoll und umsichtig um den Patienten kümmert. Im Rahmen der Rundumbetreuung achten wir natürlich auch darauf, Beweglichkeit und Selbstständigkeit der Betroffenen aktiv zu unterstützen.
Zeit zählt zu den wichtigsten Gütern und wird von unserem geschulten Pflegepersonal enorm wertgeschätzt. Miteinander sprechen, dem Patienten zuhören, gemeinsame Spaziergänge, einen Film schauen oder Gesellschaftsspiele. Je nach Möglichkeit und Bedarf zählen diese und weitere Unternehmungen zu unserem exklusiven Tagesprogramm. Unser sorgfältig ausgesuchtes Fachpersonal achtet dabei besonders auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patienten. Der Patient selbst steht bei unserer Rundumbetreuung also stets im Mittelpunkt. Neben den pflegerischen Maßnahmen können zudem auch hauswirtschaftliche Aufgaben übernommen werden.
Eine Vollzeitpflege zu Hause umfasst folgende Leistungen:
Pflege & Betreuung der Senioren
Haushaltshilfe beim Kochen, Aufräumen, Putzen und Wäsche waschen
Freizeitgestaltung wie Spazieren gehen, Theaterbesuche, Gesellschaftsspiele spielen, Freunde und Bekannte besuchen
Fahrten zum Arzt
Vollzeitpflege aus Osteuropa: liebevoll in guten Händen
Vollzeitpflege aus Osteuropa ist in Deutschland sehr beliebt und das nicht nur aufgrund der besseren Preise. Osteuropa ist bekannt für seinen Familiensinn. Während hier der familiäre Zusammenhalt sich oft auflöst und jeder seine eigenen Wege geht, ist es in Polen selbstverständlich sich um die alten Menschen, die Hilfe brauchen, zu kümmern.
Das Personal kümmert sich liebevoll und geduldig um die Menschen, die sich selber nicht mehr helfen können und ist im Stande, eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich alte Menschen wohlfühlen und Geborgenheit verspüren.
So fühlen sich auch die Angehörigen der pflegebedürftigen Menschen wohl, denn sie wissen ihre Lieben in guten Händen.
Vollzeitpflege aus Polen
Seniocare24 ist besonders erfahren mit Vollzeitpflege aus Polen, obwohl auch viele Pflege Agenturen aus anderen Eu-Ländern mit uns zusammenarbeiten. Vollzeitpflege aus Polen ist mittlerweile auch so umgangssprachlich das man es auch als synonym für Osteuropa benutzt.
Was macht eine Vollzeitbetreuerin?
Der sogenannte Vollzeitbetreuer/in kümmert sich hierbei um die Grundversorgung des alten Menschen und hilft bei den hauswirtschaftlichen Arbeiten. Dazu gehören unter anderem die Morgentoilette, das An- und ausziehen, die Zubereitung der Mahlzeiten, Putzen und auch Waschen. Die Privatpflege passt sich hier dem Tagesablauf des alten Menschen an, sodass die Betreuung immer individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Private Pflegekräfte begleiten den Senior auch bei Terminen oder zu Freizeitveranstaltungen, wenn dies so gewünscht wird.
Unsere Arbeit soll den Betroffenen das Gefühl vermitteln, nicht alleine zu sein. Denn kein Mensch ist gerne mit seinen Problemen alleine. Da die Versorgung in der gewohnten Umgebung des Patienten erfolgt, können gesundheitlicher und emotionaler Zustand ebenfalls positiv gefördert werden. Zudem ist das richtige Fingerspitzengefühl bei der Versorgung des Patienten enorm wichtig für seine Lebensqualität. Währenddessen können Sie als pflegender Angehöriger aufatmen und werden von einer weiteren großen Last befreit. Dabei brauchen Sie auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Ihr Angehöriger erfährt von uns eine ausgezeichnete Versorgung und das rund um die Uhr. Eine nächtliche Rufbereitschaft wird von uns ebenfalls angeboten. Unsere häusliche Pflege privat ist zudem bezahlbar und zuverlässig. Der respektvolle Umgang mit dem Patienten steht dabei natürlich stets im Vordergrund.

Vollzeitpflege zu Hause
von R. Föry
Wie viele werden Vollzeit zu Hause gepflegt?

Vollzeitpflege zu Hause schont Ihr Buget
Da qualitativ hochwertige Heimpflege eines Angehörigen enorm kostspielig ist, kann sie nur in den wenigen Fällen realisiert werden. Unser Service entlastet Sie jedoch nicht nur bei der Privatpflege zu Hause, sondern schont nebenbei auch noch das persönliche Budget. Wir bieten Ihnen für die privat Betreuung zu Hause zwei polnische Pflegekräfte. Im Rahmen der EU-Bestimmungen (seit 2005) können diese legal eingesetzt werden. Sie wechseln sich in einem festgelegten Rhythmus (zwei bis drei Monate) mit der Versorgung Ihres Angehörigen ab. Dabei stehen Sie Ihnen 24 Stunden zur Verfügung und können neben den pflegerischen Aufgaben auch die hauswirtschaftliche Versorgung übernehmen.
Vertragsmodell der Arbeitnehmer-Entsendung
Diese Modellart ist vom dem EU-Recht her, ein unterstütztes Verfahren. Somit wird die Pflegerin nach Deutschland entsendet und in ihrer Heimat bei einem hiesigen Pflegedienst angestellt. Diese auftragsbezogene Leistung, hat sich als Kompromiss des Vertragsmodells der Arbeitnehmer-Entsendung bestens durchgesetzt. Denn die selbständige Beschäftigung birgt Risiken und diese wurden mit dem Modell bestens komprimiert und weitestgehend rechtlich dezimiert. Prinzipiell ist die komplexe Anstellung im Haushalt jederzeit möglich und hat sich mehr wie bewährt.
Dem ausländischen Arbeitgeber obliegen dabei die Anmeldung zur Sozialversicherung, sowie sämtliche formelle Verpflichtungen. Seriöse und gute Hilfen werden über deutsche Vermittlungsagenturen im Ausland hergestellt. Diese sind mit dem Markt umfassend und bestens vertraut. So werden auch organisatorische Abwicklungen wie z. B. die Urlaubsvertretung oder ein Ersatz im Krankheitsfall bestens optimiert und ansprechend geregelt.
Vollzeitpflege Kosten – Die Finanzierung über das Pflegegeld
Seit dem Pflegestärkungsgesetz II aus dem Jahr 2017, sieht diese vor die Leistungen anteilig über das Pflegegeld zu finanzieren. Ebenso erhalten Demenzkranke mehr Geld und auch mehr Beistand in der Pflege.
Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst beschaffte legale Vollzeit Pflegekraft bezahlen kann.
Wenn sie sich genauer informieren wollen so können sie das hier: Pflegegeld
Vollzeitpflege zu Hause Kosten
Dabei dreht sich der Schwerpunkt um die Haushaltsführung, die bereits bei einem erhöhten Pflegeaufwand mit berücksichtigt werden.
Damit man Leistungen von der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden um den Lebensabend zu Hause verbringen zu können. Eine der Voraussetzungen ist die Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzes. Das heißt, dass sie nicht nur die Pflege im eigenen Haus in Anspruch nehmen müssen, sondern auch Leistungen beziehen können, wenn Sie in einer Senioren-WG, im Betreuten Wohnen oder in einer Pflege-Einrichtung wohnen.
Sie können auch zwei Formen der Leistungen bei häuslicher Pflege in Kombination beziehen. Zum einen Pflegegeld und zum anderen Pflegesachleistungen. Ergänzt können diese Leistungen auch gerne mit weiteren zusätzlichen Leistungen: Tagespflege oder Verhinderungspflege. Nutzen Sie einfach unseren Pflegegeldrechner um zu sehen was unterm strich heraus kommt.
Vollzeitpflege Senioren – Kosten steigernde Punkte
Um eine Übersicht zu erlangen wird maßgeblich die Pflegestufe als Abschätzung angesetzt. So kann der zu Erwartende und tatsächliche Pflegeaufwand charakterisiert werden. Demzufolge kann auch ein höherer Aufwand zur Geltung kommen. Des weiteren spielen die Anzahl der im Haushalt befindlichen Personen eine Rolle. Selbst ,wenn diese keine Hilfe benötigen und in Anspruch nehmen. Zusammenfassend bedeutet die Leistung, desto mehr Arbeitsleistung und größer der Haushalt, desto höher steigen die Kosten bei einer Vollzeitpflege an.
Desgleichen ist eine Wohnraumsituation im Vorfeld zu klären. Ebenso Kost und Logis. Dabei ist mit einem täglichen Aufwand von 5 € zu rechnen. Meist essen die Pflege bei den zu betreuenden Personen mit.
Die Vollzeitpflege für Senioren wird nach dem jeweiligen Pflegestand und Ihren Wünschen abgestimmt. Für eine konkrete Pflegebasis unterbreiten wir Ihnen leistungsgerecht gerne ein individuelles Angebot. Die Betreuung wird dabei flexibel und umstandsbezogen zugeschnitten.
Ihr Angehöriger lebt länger zu hause
Betreuung rund um die Uhr
günstiger als deutsche Betreuungskräfte
Unterhaltung & Abwechslung im Alltag
Entlastung für Angehörige und im Haushalt
unkompliziert und legal
Eine private Vollzeitpflege zu Hause bietet viele Vorteile, denn sie ermöglicht die Betreuung im gewohnten Umfeld. Angehörige werden entlastet. Der Tagesablauf wird individuell mit der Pflegekraft abgesprochen, sodass die 24 Stunden Pflege mit einer Familienpflege vergleichbar ist.
Wie finde ich eine private Vollzeitpflege für zu Hause?
Um die zu der persönlichen Situation passende private Pflegerin zu finden, Können wir Ihnen Betreuerinnen vorschlagen. Grundsätzlich wird für die häusliche Betreuung eine sorgfältige Auswahl durchgeführt. Auf diese Weise erhält die hilfsbedürftige Person eine passende und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung. Bei der Suche nach einer Pflegerin werden natürlich persönliche Anliegen, wie zum Beispiel die Pflegeerfahrung, die Deutschkenntnisse und viele weitere Wünsche, beachtet.
Pflege von Angehörigen zu Hause
– Tipps für die Familie
Bei der Pflege von Angehörigen ist es für die Personen sehr wichtig, dass Sie sich selbst auch Auszeiten nehmen und dies regelmäßig.
Es werden immer mehr Menschen zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren es im Jahr 2015 insgesamt 2,86 Millionen Menschen, die Pflegebedürftig waren und m Jahr 2017 bereits 3,41 Millionen Pflegebedürftige. Würden alle pflegebedürftigen Menschen in Pflegeheimen leben, wäre eine gute Versorgung kaum gewährleistet. Dank dem Engagement der Angehörigen, die ihre Liebsten zu Hause pflegen, ist die Situation in der Pflege nicht ganz so angespannt.
Bei der Pflege von Angehörigen, ist die Gefahr allerdings groß, dass sich die Personen übernehmen. Sich selbst zu wenig Freiraum und Auszeiten gönnen. Bei einer häuslichen Pflege kann eine 24 Stunden Betreuung notwendig sein. Anders als bei einem normalen 8 Stunden Job, kann die Person hier nicht nach 8 Stunden sich zurücklehnen und entspannen.
Daher sind hier einige Tipps für die Pflege von Angehörigen zu Hause, für die Menschen, die sich aufopfernd um ihre Liebsten zu Hause kümmern:
Pflege Angehöriger zu Hause
Planen Sie für sich selbst freie Zeiten ein, diese sollten Sie dafür nutzen etwas nur für sich zu machen und sich zu erholen und abzuschalten.
Lassen Sie sich helfen, nehmen Sie Betreuungsangebote oder eine Tagespflege in Anspruch.
Suchen Sie sich Gleichgesinnte, z. B. in Selbsthilfegruppen oder in online Foren um sich auszutauschen.
Unterhaltung & Abwechslung im Alltag
Wichtig ist auch weiterhin Freundschaften zu pflegen und sich nicht sozial zu isolieren.