Litauische Pflegekräfte – Pflegepersonal aus Litauen
Der größte Wunsch vieler Menschen ist es doch, im Alter zu Hause bleiben zu können. Leider ist es oft aufgrund von Krankheiten nicht so einfach umzusetzen, da oftmals die geistigen oder körperlichen Gebrechen so stark sind. Viele Angehörige übernehmen meist die erforderliche Pflege der Senioren. Trotz allem kann die doch stark eingeschränkte Mobilität oder eventuell sogar Demenz oder ähnliche Krankheiten dazu führen, dass die pflegerischen Tätigkeiten so umfangreich werden, dass sie von einem Angehörigen nicht mehr geleistet werden können. Pflegepersonal aus Litauen , kann in einem solchen Fall in den Haushalt der Senioren ziehen, und die Angehörigen unterstützen. Die Pflegekräfte aus Litauen kümmern sich rund um die Uhr um diesen Pflegebedürftigen. Die meisten von ihnen verfügen ebenso wie andere Pflegekräfte aus anderen osteuropäischen Ländern über einschlägige Erfahrung im Bereich der häuslichen und privaten Krankenpflege. Es ist so, dass die private Krankenpflege in den osteuropäischen Ländern weit verbreiteter ist, als bei uns in Deutschland. Diese Form der Altenpflege kann auch als 24-Stunden-Dienst in Auftrag gegeben werden. Und ist damit eine gute alternative, wenn man selber beruflich nicht kürzer treten kann, um den Angehörigen selber zu versorgen, der wenn man zum Beispiel weiter weg wohnt, und damit die tägliche Pflege nicht gewährleisten kann.

Litauische Pflegekräfte
Welche Aufgaben kann litauisches Pflegepersonal übernehmen?
Die Pflegekräfte aus Litauen verrichten sämtliche Arbeiten im Haushalt, die nötig sind, damit die Pflegebedürftigen zu Hause wohnen bleiben können. Sie kochen, putzen und erledigen Einkäufe und andere kleine Besorgungen.
Zudem können sie eine versorgende Grundpflege leisten und bei Einschränkungen der Mobilität Hilfestellungen geben. Sie unterstützen die hilfebedürftige Person beim Waschen oder Duschen sowie beim Aus- und Ankleiden, Verabreichen ihr wenn nötig die Mahlzeiten und Begleiten sie bei Arztgängen.
Allein zur Übernahme von Aufgaben der Behandlungspflege sind litauische Pflegekräfte nicht berechtigt und können deshalb keinerlei medizinische Tätigkeiten verrichten. Hierzu zählen unter anderem die Gabe von Medikamenten und Injektionen, die Messung des Blutdrucks und der Wechsel von Verbänden oder Kathetern. Patienten, die auf solche Pflegeleistungen angewiesen sind, müssen ergänzend einen ambulanten Pflegedienst beauftragen und diesen über die Pflegekasse abrechnen. Dabei entstehen keine oder nur geringfügige zusätzliche Kosten.
Mögliche Leistungen der Pflegekräfte aus Litauen sind:
Grundpflege
Haushalt
Erledigungen
als Begleitperson bei Arztterminen
Freizeit
Vor allem ist das Pflegepersonal aus Litauen nicht nur die Betreuungsperson, sondern auch wichtige Ansprech- und Bezugsperson. Sie wohnen mit den Senioren über mehrere Wochen zusammen in deren Haushalt, verbringen sehr viel Zeit mit ihnen. Dadurch kann ein freundschaftliches Verhältnis entstehen.
Rechtliche Überlegungen bei der Beschäftigung einer Pflegekraft aus Litauen
Litauische Pflegekräfte verfügen entweder über ihr eigenes angemeldetes Gewerbe oder sind Festangestellte bei einem osteuropäischen Kooperationspartner, der sie im Auftrag legal nach Deutschland entsendet (Entsendemodell). Sie entrichten ihre Steuern und Sozialabgaben (inklusive der Krankenversicherung) in ihrem Heimatland. Damit ist die Rechtsicherheit für alle beteiligten Parteien gegeben und für die soziale Absicherung der Pflegekräfte gesorgt. Da die durchschnittlichen Löhne in Litauen und in ganz Osteuropa deutlich niedriger sind als in Deutschland, fallen bei der Beschäftigung wesentlich geringere Kosten an als bei einer 24 Stunden-Pflege durch deutsches Personal.
Vermittlung von Pflegekräften - Ablauf

Wie viel kostet eine litauische Pflegekraft und kann ich mir das leisten?
Eine 24 Stunden Betreuung ist normalerweise kaum zu bezahlen. Dennoch, so meinen wir, stellt es die beste aller Möglichkeiten dar, geht es doch nicht nur um die reine Pflege oder Betreuung als Dienstleistung, es geht um Geborgenheit im eigenen Heim und der selbst gewählten gewohnten und liebgewordenen Umgebung, es geht um menschliche Wärme und Herzlichkeit, es geht um das Leben im Alter an sich mit eigenen Entscheidungen und einer eigenen Zeiteinteilung, es geht um eine Individuelle Lösung, um eine echte Alternative zum Pflegeheim, anstatt nur ein Fall von vielen zu sein.
Ein legaler und bezahlbarer Weg, dem Griff des Pflegeheimes zu entkommen und den Lebensabend, so lange als irgend möglich, selbstbestimmt und in Würde zu Hause verbringen zu können.
Berechnen Sie mit unserem Pflegegeldrechner was Sie eine Pflegekraft aus dem Ausland kostet
Welche Aufgaben übernimmt eine private Pflegebetreuerin aus Litauen:
Pflege & Betreuung der Senioren
Haushaltshilfe beim Kochen, Aufräumen, Putzen und Wäsche waschen
Freizeitgestaltung wie Spazieren gehen, Theaterbesuche, Gesellschaftsspiele spielen, Freunde und Bekannte besuchen
Fahrten zum Arzt
Wissenswerte über Mentalität und Bräuche in Litauen
Litauen ist kommunistisch geprägt, da es viele Jahre unter den Einfluss von Russland gestanden hat. Allerdings ist es so, dass der Stellenwert der westlichen Werte immer weiter gewachsen ist. Aber die regionalen Unterschiede sind deutlich zu erkennen. Wenn man sich die Küstennähe genauer betrachtet, herrscht dort eher eine hanseatisch-nordische Tradition, die durch dänische, schwedische und deutsche Einflüsse gekennzeichnet ist. Im Osten von Litauen findet man eher die polnische Kultur. Der Glaube im Land spielt allerdings eine sehr wichtige Rolle. Ein Großteil der Bevölkerung gehört zum römisch-katholischen Glauben an, und sind daher sehr gläubig. Die Mentalität der Katholiken zeichnet sich durch eine hohe Sozialkompetenz aus, die man auch im täglichen Umgang mit den Senioren spürt. Zudem bezeichnet man die Litauer als eher extrovertiert, so das man leicht mit ihnen ins Gespräch kommt. Außerdem sind sie nicht so temperamentvoll wie Polen oder die Ungarn, die Litauer sind als freundliches Volk zu bezeichnen. Umarmungen oder auch das obligatorische Küsschen auf die Wange ist in Litauen nur guten Freunden vorbehalten. Wenn sie mit der litauische Pflegekraft die ersten Worte wechseln, sollten sie darauf achten, sie mit „Sie“ anzusprechen, aber mit ihrem Vornamen. Das ist genauso üblich, wie das Händeschütteln.
Gemeinschaft wird in Litauen groß geschrieben
In Litauen ist es üblich, dass gern im Familien- und Freundeskreis zusammen gegessen und getrunken wird. Gemeinschaft wird hier noch groß geschrieben. Dies spielt gerade an wichtigen Festtagen eine große Rolle. Da, wie oben bereits erwähnt, ein Großteil der Litauer katholisch ist, ist der Heilige Abend eines der wichtigsten Festtage. An ihm versammelt sich die ganze Familie zur kūčia. Zu diesem rituellen Mahl wird der Tisch mit Heu bedeckt, und erst darauf kommt dann ein Tischtuch. Nach der Tradition werden Brei und Heiligabendkekse serviert, die mit Mohnmilch gegessen werden. In Litauen sind typische Gerichte außerdem
- Rote-Bete-Suppe mit getrockneten Pilzen
- Fisch (vor allem Hecht und Hering)
- Äpfel
- Nüsse
Dazu gibt es dann Moosbeerenkisielius. Das ist ein sirupähnliches Getränkt, das es Cranberrys gefertigt wird.
So wie bei uns, spielen an Ostern auch in Litauen gefärbte Eier eine große Rolle. Damit wird Wohlstand, Leben und eine reiche Ernte symbolisiert. Die gefärbten Eier werden auf einem Eierhalter platziert. Dieser ist mit Zweigen, farbigen Papier, Birkensprossen und Weidenkätzchen dekoriert. Auch wird Fasching traditionell sehr ausgelassen gefeiert. Am Faschingsdienstag findet ein Essen mit zahlreichen Fleischgerichten statt. Zu diesem Essen wird nicht nur die Familie, sondern üblicherweise werden auch maskierte Gäste eingeladen.

Traditionelle Speisen und Getränke
Wenn das Kochen auch zu den Aufgaben der privaten Pflegekraft aus Litauen gehört, wird Sie ihnen bestimmt gern Balandėliai (Kohlroulade), Koldūnai (Teigtaschen mit Fleischfüllung) oder Virtiniai (eine Art Ravioli) zubereiten. In der litauischen Küche finden Sie auch wieder den Einfluss von den umliegenden Ländern wie Polen, Lettland und Russland. Allerdings finden sie in der litauischen Küche auch ihren ganz eigenen Charakter. Sie unterscheidet sich daher auch ein wenig von den anderen baltischen Ländern. Eine Gemeinsamkeit besteht jedoch, dass in Litauen kalte Gerichte oft und auch sehr gern gegessen werden
- verschiedene Käsesorten
- Produkte aus sauerer Milch
- Räucherfisch und -fleisch
- Aspik
- Rouladen
Als beliebte Speisen sollten kartoffel- und Teiggerichte nicht fehlen, die bereits im 14. und 15. Jahrhundert durch die Mongolen nach Litauen gebracht worden sind. Typisch für Litauen sind zudem die regionalen Unterschiede in der Küche. So findet man im östlichen Hochland Pfannkuchen und Quarkspeisen, im nordwestlichen Tiefland werden Breie und Eintöpfe bevorzugt. Im Südosten hingegen findet man Gerichte mit Buchweizen, Pilzen und Kartoffeln auf den Speisezetteln.
Üblicherweise findet man in jeder Familie eigene Rezepte, die von der Mutter an die Tochter weitergereicht werden. So ist die private litauische Pflegekraft in der Lage, sehr individuell für die Senioren zu kochen. Da die Frauen meist sehr stolz auf ihre Kochkünste sind, würden sie ihr bestimmt einen Gefallen damit tun, wenn sie nach dem Rezept fragen würden.
Daten und Fakten über Litauen:
Litauen ist der südlichste der baltischen Staaten und grenzt an Lettland, Weißrussland und Polen. Die Hauptstadt Vilnius befindet sich im Südosten. Weitere Großstädte sind Kaunas, Klaipėda und Šiauliai.
Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Vilnius
Litauen ist Mitglied der Europäischen Union
In der Litauen leben ca. 2,85 Millionen Einwohner (Stand 2017)
Litauer sind sehr Sprachgewandt
Währung – EURO
Altstadt von Vilnius ist ein UNESCO-Weltkulturerbe

Die Auswahl der Pflegekräfte aus Litauen
Um die richtige Pflegekraft aus Litauen zu finden, können Interessierte sich an deutsche Vermittlungsagenturen wie Seniocare24 – Betreuung in häuslicher Gemeinschaft wenden. Wir haben bereits eine Vorauswahl der Bewerberinnen getroffen und suchen daraus die perfekte Pflegekraft für jeden Fall heraus. Dabei werden sowohl persönliche Wünsche und individuelle Anforderungen beachtet als auch Faktoren wie Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Pflege berücksichtigt.
Wie finde ich eine legale litauische Haushaltshilfe?
Um die zu der persönlichen Situation passende Pflegerin aus Litauen zu finden, können wir Ihnen Betreuerinnen vorschlagen. Grundsätzlich wird für die häusliche Betreuung eine sorgfältige Auswahl durchgeführt. Auf diese Weise erhält die hilfsbedürftige Person eine passende und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung. Bei der Suche nach einer Pflegerin aus Litauen werden natürlich persönliche Anliegen, wie zum Beispiel die Pflegeerfahrung, die Deutschkenntnisse und viele weitere Wünsche, beachtet.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema – Haushaltsbetreuung aus Litauen – haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon: (07275) 988 668 – 0 oder nutzen unsere Kontaktseite mit allen Kontakt Möglichkeiten.