Betreuungsmodell Altenheim / Altersheim und welche Alternativen haben Sie ?
Wenn Menschen älter werden und nicht mehr alleine wohnen können, dann stellt sich immer die Frage nach der zukünftigen Betreuung der älteren Menschen. Viele möchten nicht ins Altenheim, weshalb sich die Frage stellt, welche Betreuungsmodelle es neben dem Modell Altenheim gibt.
Das ist in der Tat ein sehr gute und vor allem wichtige Frage, wenn es einmal soweit ist, dass man den Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann und dringend fremde Hilfe braucht und in Anspruch nehmen muss. Denn wenn es um das Heim geht ist ein Heim nicht gleich ein Heim und es gibt durchaus eine Alternative zum Pflegeheim für die alten Menschen, siehe am Ende des Textes.
Welche Betreuungsarten / Heimtypen gibt es ?
Man unterscheidet genau gesehen zwischen drei unterschiedlichen Arten der Betreuung für alte Menschen, welche sich in das Altenwohnheim, in die Altenheime oder das Pflegeheim aufteilen lassen.
Die zuvor genannte Alternative zum Pflegeheim ist die Pflege, direkt zu Hause bei den älteren Menschen, wenn diese nicht in ein Heim gehen und somit umziehen möchten.
Dabei können diese zwischen stationären Einrichtungen und auch zwischen 24 Stunden Betreuungen in den eigenen vier Wänden entscheiden.

Was ist der Unterschied zweischen Altenwohnheim und Altenheim /Altersheim?
Das Altenwohnheim klingt ähnlich wie das Altenheime sind aber von der Struktur her anders. Denn dort mieten sich die Senioren entweder ein möbliertes oder unmöbliertes Zimmer an und können sich somit in ihr eigenes Reich zurückziehen. Dieses Modell ist jedoch nur empfehlenswert, wenn die Senioren keinen erheblichen Pflegebedarf haben.
Ein Vorteil von einem Altenwohnheim ist die unmittelbare Nähe zu tollen und attraktiven Freizeitmöglichkeiten und die Senioren können auch selber Einkaufen, zum Arzt oder zum Friseur gehen.
Während die Senioren in dem Altenwohnheim einen eigenen Haushalt führen, ist dies in Altenheimen nicht der Fall. In diesen werden die Bewohner von dem dort arbeitenden Pflegepersonal versorgt und auch das Freizeitprogramm, so wie das Bewegungsangebot wird von den Altenheimen geregelt. Dies führt in einer Zeit, in der sie ängstlich und unsicher aufgrund von Krankheit und Gebrechlichkeit sind, zu weniger Selbstbestimmtheit und Lebensqualität. Sie werden noch zusätzlich überfordert, weil sie sich an neue Laufwege in einem Pflegeheim oder an neue Tagesabläufe gewöhnen müssen.
Was ist ein Pflegeheim?
Ein Pflegeheim ist für Menschen geeignet, welche nicht, wie in dem Altenheim geringfügig Pflegebedürftig, sondern schwer krank sind oder Behinderungen haben. Da diese Senioren auf ständige Hilfe angewiesen sind, werden diese dort rund um die Uhr stationär betreut.
Die Kosten, welche für das Pflegeheim anfallen, können zum. Teil mit dem Pflegegeld bezahlt werden. Die Höhe des Pflegegeldes kommt immer auf die Pflegestufe an.
Die Altenheime und auch die Pflegeheime unterschieden sich immer sehr stark in der Ausstattung, in der Betreuung und somit auch in der Qualität. Genau aus diesem Grund sollte die Wahl der Betreuung für die Senioren nicht unüberlegt getroffen und überstürzt werden. Es sollte immer zunächst einmal geprüft werden, wie die Qualität der Einrichtung ist, indem Angehörige oder die betroffene Person diese selbst aufsucht, damit sich diese ein gutes und realistisches Bild von der Einrichtung machen können und die Senioren sich selbst für die Einrichtung entscheiden können, in welcher sie sich am wohlsten fühlen.
Der Ablauf der Pflege in diesem Einrichtungen
In einem Pflegeheim ist der Tag für die Bewohner sehr stark und straff strukturiert, wobei diese. Struktur füre Pflegebedürftigen dort gilt. So kommt es dazu, dass die Bewohner nahezu zu der selben Zeit geweckt und anschließend gewaschen und angezogen werden. Auch die Mahlzeiten finden zu festgelegten Zeiten statt.
Für die Freizeitbetreuung in einem Pflegeheim gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten für die Pflegebedürftigen.
So können diese, nachdem die ebenso vorgegebene Mittagsruhe vorbei ist, Spaziergänge machen oder anderen Freizeitaktivitäten nachgehen. So können die Bewohner zusammen spielen, basteln oder andere Aktivitäten zusammen machen. All dies ist kostenlos, wobei man auch kostenpflichtige Angebote, wie zum Beispiel Krankengymnastik oder andere therapeutische Angebote in Anspruch nehmen kann.
Oft gibt es in solchen Einrichtungen Besuchszeiten, welche von der Einrichtung festgelegt werden, zu welchen die Angehörigen die Pflegebedürftigen besuchen können. Einige Pflegeheime erlauben jedoch auch den Besuch außerhalb der Besuchszeiten.
Nachdem die Bewohner gegessen und bettfertig gemacht wurden, werden diese schlafen gelegt und können jeden Abend und die ganze Nacht über ausgebildetes Pflegepersonal rufen, wenn sie Probleme oder Beschwerden haben.
In Altenheimen ist die Versorgung nicht so umfangreich, sondern es wird in der Regel nur eine Grundversorgung gewährleistet. Das liegt unter anderem an dem hohen Personalmangel, Schichtwechseln, zu hohe Belastungen einzelner Pfleger und Zeitdruck.
Deswegen kann ein ambulanter oder privater Pflegedienst, welcher nach Bedarf auch mehrmals täglich bei den Bedürftigen zu Hause auftaucht, in Anspruch genommen werden.
Bei der 24 Stunden Pflege hingegen zieht eine ausgebildete Betreuungsperson bei der bedürftigen Person gleich und ist somit rund um die Uhr zur Stelle.
Seniocare24 bietet Ihnen diese Pflege zu Hause, in familiären Atmosphäre und ist zudem günstiger als ein Pflegeheim / Altersheim / Altenheim.
Alternative Seniorenresidenzen & Stifte für Senioren
Wer wünscht sich nicht seinen Lebensabend in einem angemessenen Ambiente zu verleben, damit sich der zweite Frühling zu einer schönen Zeit mausert. Diese Möglichkeiten bieten entsprechende Residenzen und Stifte für Senioren. Dies fängt bereits bei einer luxuriösen Zimmerausstattung an. Darüber hinaus werden jedoch auch viele Angebote für Unternehmungen geboten. Zum einen gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und zum anderen auch viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Form von Aktivitäten.
In der Theorie klingt das alles sehr gut. Allerdings ist Seniorenresidenz nicht gleich Seniorenresidenz. Worauf bei der Suche nach der richtigen Residenz fürs Alter zu achten ist, soll im Folgenden herausgearbeitet werden.
Was sind Seniorenstifte und Residenzen für Senioren?
Im Sprachgebrauch sind die Begriffe Seniorenresidenz und Seniorenstift stets im selben Kontext zu hören. Sie stehen in der verbreiteten Umgangssprache für eine luxuriöse Altersunterkunft. Problematisch erscheint hierbei allerdings, dass diese Begriffe keinesfalls irgendwelchen Regelungen unterliegen. Jedes Altenheim kann sich theoretisch als Residenz oder Stift bezeichnen. Dies kann zu einer großen Verwirrung führen. Schließlich schmücken sich selbstverständlich viele Altenheime mit eben jenen Namenzusätzen. Achten Sie also unbedingt darauf, dass Sie sich bei der Suche nach der richtigen Unterkunft nicht nur auf den Namen verlassen. Schlimmstenfalls handelt es sich um ein ganz normales Wohnheim oder Pflegeheim, das sich schlicht und ergreifend seinen Namen bezahlen lässt.
Was zeichnet eine Seniorenresidenz aus?
Eine offizielle Definition gibt es für die Begriffe Residenz und Stift für Senioren leider nicht. Allerdings hat das dafür zuständige Bundesministerium für Senioren Kriterien veröffentlicht, anhand derer sich Interessierte vergewissern können, dass sie im betreuten Wohnen den Qualitätsstandard einer Residenz oder eines Stifts erwartet.
Laut dieser Kriterien handelt es sich bei entsprechenden Einrichtungen um Wohneinrichtungen, die für Senioren konzipiert wurden und dabei eine Ausstattung aufweisen, die über dem Standard anderer Pflegeheime liegen. Hierbei handelt sich weitestgehend um Einrichtungen, die unter privater Trägerschaft stehen. Äußerlich unterscheiden sich die Pflegeheime dann häufig nicht von einem Hotel. Den Bewohnern stehen dabei häufig, anders als beim betreuten Wohnen, kleinere Appartements zur Verfügung. Dabei sind in den Residenzen oftmals Wellnessangebote wie Schwimmbäder und Saunen zu finden. Darüber hinaus gehören Büchereien und elegant gestaltete Gemeinschaftsräume zur Ausstattung. Außerdem gibt es viele Angebote in den Bereichen Kultur und Freizeit, die den Tagesablauf spannend gestalten sollen. Zu guter Letzt werden viele Leistungen angeboten, die der Pflege dienen.
Komfortable Pflegeheime
Natürlich ist es teurer, sich für ein Altwerden in einer Residenz für Senioren zu entscheiden. Allerdings wird dies mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit nicht bereut werden. Schließlich bietet diese Ausgabe bestenfalls auch einen sehr hohen Mehrwert. Dieser Mehrwert resultiert nicht zuletzt aus der luxuriösen Ausstattung und der hohen Qualität der Dienstleistungen im Bereich Pflege und Versorgung. Häufig können entsprechende Residenzen von hochklassigen Hotels nicht unterschieden werden. Angefangen bei einer repräsentativen Eingangshalle bis hin zu fleißigem Zimmerservice wird alles geboten. Darüber hinaus wird in einer luxuriösen Residenz ein großes Wellnessangebot geliefert. Das Komfortable an einer hochwertigen Residenz ist die Tatsache, dass alle Leistungen an einem festen Ort geboten werden und die Bewohner ihre Residenz nicht verlassen müssen. Egal ob Wellness, Restaurant oder Pflegeleistungen – alles ist an einem Ort vereint.
Pflegeleistungen der Residenz
Sicherlich ist es von Vorteil, dass ein Seniorenstift viele Luxusleistungen bietet, die ein normales Pflegeheim seinen Bewohnern nicht zur Verfügung stellt. Das Wichtigste bei bei all der komfortablen Leistungen sind trotz alledem die Pflegeleistungen. Auch hier wird deutlich, dass keine allgemeingültige Definition vorliegt. Die Standards reichen dabei von denen eines betreuten Wohnens bis hin zu einer vollumfänglichen Rund-um-die-Uhr-Pflege. Damit wird Ihnen die Wahl überlassen, ob Sie in einer Residenz leben möchten, die einen externen Pflegedienst im Rahmen einer ambulanten Pflege bietet oder eine permanente 24 Stunden Betreuung benötigen.
Welche Aufgaben übernimmt eine private Pflegebetreuerin:
Pflege & Betreuung der Senioren
Haushaltshilfe beim Kochen, Aufräumen, Putzen und Wäsche waschen
Freizeitgestaltung wie Spazieren gehen, Theaterbesuche, Gesellschaftsspiele spielen, Freunde und Bekannte besuchen
Fahrten zum Arzt
Wie finde ich eine legale Haushaltshilfe?
Um die zu der persönlichen Situation passende Pflegerin zu finden, Können wir Ihnen Betreuerinnen vorschlagen. Grundsätzlich wird für die häusliche Betreuung eine sorgfältige Auswahl durchgeführt. Auf diese Weise erhält die hilfsbedürftige Person eine passende und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung. Bei der Suche nach einer Pflegerin werden natürlich persönliche Anliegen, wie zum Beispiel die Pflegeerfahrung, die Deutschkenntnisse und viele weitere Wünsche, beachtet.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema – Haushaltsbetreuung bzw. Alternative zum Altenheim – haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon:07275 / 9 88 66 8-0 oder nutzen unsere Kontaktseite mit allen Kontakt Möglichkeiten.