Arbeitszeiten in der Pflege
Die Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte aus Polen richten sich nach dem Pflegeaufwand. Es darf jedoch eine Maximalbelastung von 40 Stunden wöchentlich nach polnischem Recht nicht überschritten werden.

Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte
Eine 24-Stunden-Betreuerin, die durch Seniocare 24 vermittelt wird, kann natürlich nicht 24 Stunden pro Tag arbeiten. Da sie keine Roboter sind, braucht die Betreuerin wie jeder andere Mensch im Berufsleben auch Ruhezeiten und Pausen. Neben den Arbeitszeiten gehört normalerweise eine ungestörte Nachtruhe von 8 Stunden sowie 2-3 Stunden Freizeit pro Tag. Wenn jedoch die Nächte durch Unruhe des Patienten oder Toilettengänge gestört sind, muss ihr die Möglichkeit gegeben werden, den Schlaf am nächsten Tag nachzuholen. Ansonsten kann eine langfristige Betreuung nicht gewährleistet werden.
Die Betreuerinnen aus Polen unterliegen in ihrer Ausübung außerdem noch dem polnischen Recht, da sie in Polen bei einer polnischen Firma angestellt sind. Als Maximalbelastung gelten reine Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte von 40 Stunden wöchentlich. Wir bitten dringend, dies zu beachten.
Freizeit der 24-Stunden-Betreuungskräfte
Ein freier Tag oder ein freies Wochenendes ist freiwillig und je nach Möglichkeit und Absprache mit der Betreuungskraft zu regeln. Dabei kann die Freizeit für die Pflegekraft je nach Möglichkeiten in der Familie auch gesplittet werden. Zum Beispiel, wenn der Patient Besuch von Angehörigen bekommt, an einem Tag 3 Stunden und an einem anderen Tag 3 Stunden. Wenn der Pflegebedürftige an einem Tag pro Woche in eine Tagesbetreuung geht, kann die Freizeit auch dadurch geregelt werden.
Wenn die Seniorenbetreuerin aus Polen ihre Arbeit und Pflichten soweit erledigt hat, sind auch zwischendrin Ruhephasen möglich. Zum Beispiel, wenn der Patient bereits versorgt ist und nach dem Frühstück usw. bis zur nächsten Mahlzeit noch Zeit ist. In dieser Zeit ist sie zwar rufbereit, wenn der Patient etwas braucht oder zur Toilette muss. Dazwischen kann sie sich aber durchaus in ihr Zimmer zurückziehen und evtl. ihren Hobbys nachgehen oder sich ausruhen. Diese Zeiten zählen nicht zu den reinen Arbeitszeiten der 24-Stunden-Betreuungskräfte.
Seit über 13 Jahren vermitteln wir Betreuungskräfte aus Polen für eine 24-Stunden-Pflege bundesweit und ins Ausland. Durch die Einführung des Mindestlohnes seit dem 01.01.2015 müssen auch wir uns daran halten, da der gesetzliche Mindestlohn auch für die Betreuerinnen aus Polen gilt. Der Dienstleistungsvertrag von Seniocare 24 regelt dies deswegen auch durch eine Dokumentation über den Pflegebedarf bei der häuslichen Betreuung.
Durch den Mindestlohn, wurde die Betreuung unweigerlich etwas teurer. Wir setzten uns jedoch dafür ein, dass auch weiterhin die Betreuung im eigenen Zuhause bezahlbar bleibt.
Außerdem versuchen wir durch Vereinbarungen mit den polnischen Firmen, die Preise weiterhin bezahlbar zu halten, damit der Schwarzmarkt nicht der große Gewinner des Mindestlohnes wird.
Pflege zu Hause Vor- und Nachteile
Vorteile Pflege zu Hause:
Das vertraute Zuhause bleibt für den Betroffenen erhalten (gerade bei Demenz ein wichtiger Punkt).
Der Umgang mit der eigenen Familie unterstützt das Wohlergehen des Pflegebedürftigen. Somit wird auch die gesundheitliche Verfassung begünstigt.
Der gewohnte Alltag mit seinen Gewohnheiten bleibt gleich. Somit muss keine Anpassung an eine fremde Umgebung mit ihren eigenen Regeln stattfinden.
Eine Unterbringung im eigenen Zuhause ist oft günstiger als die in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Eine Pflege zu Hause lässt sich individueller auf die Wünsche des Pflegebedürftigen anpassen.
Häufig ist die Pflege durch Angehörige liebevoller und mehr auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst.
Umgehung der überforderten Situation in vielen Altenheimen
Der gepflegte kommt sich nicht abgeschoben vor (Wer will schon in ein Pflegeheim ?)
Nachteile Pflege zu Hause:
Die Pflege zu Hause bringt für betreuenden Familienmitglieder oft ein hohes Maß an psychischer und physischer Belastung mit sich.
Oft sind die baulichen Gegebenheiten im eigenen Heim nicht mit der körperlichen Einschränkung des Pflegebedürftigen vereinbar. Somit wird ein Umbau notwendig.
Die pflegenden Angehörigen müssen ihren Tagesablauf umstellen und somit ihren Alltag neu organisieren.
Um die Pflege eines Angehörigen zu gewährleisten, muss die eigene Berufstätigkeit häufig unterbrochen oder gar vorübergehend beendet werden.
Für eine 24 Stunden Betruung ist oft die persönliche Kapazität nicht vorhanden.
Für Pflegebedürftige mit einer fortgeschrittenen Demenz ist die notwendige Unterstützung durch eine Pflege zu Hause häufig nicht umsetzbar.
Durch mangelndes Fachwissen der Angehörigen kann es zu falscher Behandlung kommen.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema – Arbeitszeiten in der Altenpflege – haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon: (07275) 988 668 – 0 oder nutzen unsere Kontaktseite mit allen Kontakt Möglichkeiten.