Pflege zu Hause durch Pflegedienste aus Osteuropa
Seniocare24 ist durch den LiS Landesvorsitzenden Hessen, Herrn Tischler, eingeladen, auf der Mitgliederversammlung der Liberalen Senioren in Hessen über häusliche Pflege und Hilfe im Alter zu referieren.
Der Ort der Veranstaltung ist Gießen, die siebtgrößte Stadt in Hessen, malerisch gelegen an der Lahn und durch sein Einzugsgebiet mit Fulda, Marburg, Wetzlar, Siegen und Limburg günstig gelegen für eine Veranstaltung dieser Art.
Diese Veranstaltung bietet uns die Gelegenheit, nicht nur die Arbeit von Seniocare 24 rund um die Pflege zu Hause durch einen Pflegedienst aus Osteuropa vorzustellen, sondern auch einige politische Aspekte zur Sprache zu bringen.
Polnischer Pflegedienst

Polnische Pflegedienste – Erklärung und Definition
Polnische Pflegedienste haben sich seit geraumer Zeit als fester Bestandteil in der Seniorenbetreuung in Deutschland etabliert. Hierbei suchen polnische Pflegedienste in Osteuropa nach Pflegepersonal in deren Heimatländern. Mittlerweile stammen aber bei Weitem nicht mehr alle Pflegekräfte nur aus Polen. Weitere osteuropäische Länder wie Lettland, Litauen, Ungarn, Tschechien oder Rumänien können heutzutage ebenfalls qualifiziertes Personal auch dem Pflegebereich stellen.
Die polnischen Pflegedienste entsenden passende Bewerber zu einem Arbeitseinsatz nach Deutschland. Meist handelt es sich um Frauen zwischen 20 und 60 Jahren, die direkt bei den zu pflegenden Personen mit im Haushalt leben. Dies hat den Vorteil, dass die Senioren und Seniorinnen immer eine Unterstützung direkt im eigenen Haus haben. Oftmals können die zu pflegenden Personen ihren Alltag nicht mehr eigenständig bewerkstelligen und sind auf Hilfe angewiesen.
Die Pflegekräfte können hierbei neben der Grundpflege auch andere Dinge des Tagesbedarfs erledigen. Hierzu zählen beispielsweise das Erledigen von Einkäufen, Kochen und die Begleitung zu Terminen jeglicher Art. Polnische Pflegekräfte stellen daher eine große Unterstützung da, besonders dann, wenn Familienangehörige, Freunde und Bekannte meist aus beruflichen Gründen, keine 24 Stunden Betreuung leisten können.
Es ist allerdings zu beachten, dass polnische Pflegedienste oft nicht über Personal mit einer abgeschlossenen Fachausbildung im Pflegebereich verfügen. In Deutschland ist deren Qualifikation in etwa mit der von Pflegehilfskräften vergleichbar.
Der Begriff „Polnische Pflegekräfte“ hat sich mittlerweile in unserer Gesellschaft als Synonym für Pflegekräfte aus Osteuropa etabliert. In seinem Kern ist er dennoch nicht hundertprozentig korrekt, da nicht alle Personen aus Polen stammen, sondern auch aus vielen weiteren Ländern.
Da der Begriff sich aber in unserem heutigen Sprachgebrauch festgesetzt hat, verwenden wir ihn ebenfalls auf unserer Internetseite.
Politische Themen im Bereich der häuslichen Pflege:
Da wäre der Mindestlohn anzusprechen und seine Auswirkungen auf die Betreuung von Senioren im eigenen Zuhause durch Pflegekräfte aus Osteuropa.
Die Arbeitszeiten wären in dieser Beziehung anzusprechen, zudem die derzeitige Situation der Senioren, wenn es um die Ungleichbehandlung von ambulanter und stationärer Pflege und Betreuung geht, trotzdem Grundsatz ambulant vor stationär.
Zudem den bedauerlichen Umstand, dass Senioren in Deutschland kaum eine Lobby haben, wenn es um ihre Bedürfnisse bei der häuslichen Pflege geht. Im Hinblick auf die leider nicht unerhebliche Tatsache, dass trotz Europäischer Union und offener Grenzen und einem offenen Markt, Rahmenverträge mit ausländischen Pflegediensten in Deutschland nicht möglich sind.
Dadurch wird der Markt rein auf deutsche Anbieter beschränkt, wodurch Leistungen eines ausländischen Anbieters privat bezahlt werden müssen und eine Abrechnung mit Pflegekassen verhindert wird.
Stoff genug für einen Vormittag hoffentlich lebhafter Diskussionen.