Körperpflege bei Pflegebedürftigen
Körperhygiene in der Altenpflege – Durchführung
Anleitung zur Körperpflege bei Pflegebedürftigen
Die Körperpflege stellt einen wesentlichen Baustein bei der Pflege der Angehörigen dar. Es ist zu beachten, dass sie regelmäßig (mehrmals täglich) durchgeführt wird. Dabei soll der zu Pflegende nach seinen Möglichkeiten in die Körperpflege eingebunden werden (aktivierende Pflege).
Warum ist Körperpflege bei Pflegebedürftigen wichtig?
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Durch sie erleben wir Berührungen, Hitze, Kälte, aber auch Schmerz. Eine gesunde, gut gepflegte Haut wirkt zudem wie ein Schutzschild. Sie hält krankmachende Keime von der Außenwelt ab und hilft dadurch, unsere Gesundheit zu erhalten.
Darüber hinaus ermöglicht sie uns zu schwitzen und reguliert dadurch unsere Körpertemperatur. Da die Haut viele lebenswichtige Funktionen erfüllt, ist Körperpflege sehr wichtig. Natürlich fühlt sich eine gründlich gereinigte und gepflegte Haut auch einfach gut an!
Im Alter kommt es jedoch zu drastischen Veränderungen: Die Haut verliert an Elastizität und Widerstandsfähigkeit. Insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen ist es daher wichtig, auf die Haut achtzugeben. Die Körperpflege spielt hierbei eine sehr große Rolle.
Körperhygiene Quellen:
Zentrum für Qualität in der Pflege
KörperpflegePraxistipps für den Pflegealltag
📕 Lesetipp: Mundpflege bei Pflegebedürftigen