24 Std Betreuung aus Polen – Mindestlohn – ARD Mittagsmagazin
24 Std Betreuung aus Polen – Am Beispiel eines 88-jährigen Witwers schilderte ein Fernseh-Beitrag im Januar 2015 die Dringlichkeiten einer so genannten Rund um die Uhr Betreuung. Der Witwer, der in seinem Leben berufsbedingt sehr häufig umziehen musste, möchte gern zu Hause in den vertrauten Räumen bleiben; die nahen Verwandten leben für eine tägliche Betreuung allerdings zu weit entfernt. Eine 24-Stunden-Betreuung ist deshalb für den 88-jährigen die richtige Wahl, wobei die Bezahlbarkeit für Betreuung und Haushaltshilfen eine entscheidende Rolle spielt. Der Wittwer greift auf das im Preisniveau recht niedrig gehaltene Angebot von Seniocare24 zurück. Seniocare24 vermittelt seit 10 Jahren 24 Std Betreuung aus Polen.
Der ab dem 01.01.2015 eingeführte Mindestlohn hat die Preise für Betreuung teurer werden lassen und auch Seniocare24 stand mit der neuen Regelung vor großen Herausforderungen. Insbesondere die Umrechnung vom gesamten Lohn auf jeweils geleistete Arbeitsstunden hat ein Umdenken erforderlich gemacht. Altenpflegehelfer Marcin Król aus Polen nennt im Fernseh-Beitrag das Beispiel, dass die Betreuung nach Erfüllung der Soll-Stunden nicht einfach enden darf: „Wenn der Patient beispielsweise stürzt, ich aber gerade mein Soll erreicht habe, lasse ich den Patienten doch nicht einfach liegen.“
Mindestlohnregelungen sind bei der 24 Std Betreuung aus Polen im eigenen Zuhause unrealistisch. Das ist die Erfahrung und Einschätzung von Renata Föry, Leiterin von seniocare24 mit Sitz in Kandel (Pfalz). Teurere Preise für die Betreuung können viele Kundinnen und Kunden aufgrund niederer Renten kaum bezahlen. Im TV-Beitrag machte Renata Föry insbesondere ihre Sorge um einen anwachsenden Schwarzmarkt bei der Betreuung und Haushaltshilfe-Dienstleistung deutlich. Schätzungsweise geht man (Stand: 2015) von 150.000 illegalen Pflegekräften in Deutschland aus. Damit die Pflege zu Hause bezahlbar bleibt, müssten nach Einführung des Mindestlohns auch die staatlichen Zuschüsse dafür steigen. Wird die Rund-um-die-Uhr-Versorgung im eigenen Heim nämlich zu teuer, könnten viele Senioren letzten Endes doch – gegen ihren eigentlichen Willen – in ein Heim gebracht werden, weil der Heimplatz in Relation gesehen günstiger wäre.
Unterdessen hat seniocare24 unter den Vorgaben des Mindestlohns seine 24-Stunden-Senioren-Betreuung qualitativ gesichert. Seniocare24 bemüht sich weiterhin, die Preise moderat und bezahlbar zu halten, damit der Schwarzmarkt nicht der große Gewinner des Mindestlohnes wird. …