Skip to main content

Mit zunehmendem Alter oder bei Krankheit wird es für viele Menschen immer schwerer, selbstständig ihr Leben zu führen. Normale Aufgaben des Alltags oder auch die Körperpflege können immer schlechter alleine bewältigt werden.

Wenn die gelegentliche Unterstützung von Angehörigen nicht mehr ausreicht, muss früher oder später entschieden werden, wie eine adäquate Betreuung –optimalerweise rund um die Uhr– gewährleistet werden dann. In der Regel bleibt in einer solchen Situation nur die Wahl zwischen dem Pflegeheim oder der Pflege Zuhause durch eine Betreuungskraft.

Fragt man pflegebedürftige Senioren in Deutschland, so möchte ein Großteil aber lieber Zuhause gepflegt werden, als in ein Pflegeheim umziehen zu müssen. Eine im Haushalt lebende Betreuungskraft macht eine solche 24-Stunden-Betreuung in den eigenen vier Wänden möglich.

Welche Aufgaben übernimmt die 24-Stunden-Betreuung?

Bei der 24-Stunden-Betreuung wohnt die Betreuungskraft direkt zusammen mit der pflegebedürftigen Person in deren Haushalt. Auf diese Weise ist die Betreuungskraft immer vor Ort und kann sich im Notfall auch mal nachts um die pflegebedürftige Person kümmern. Die Angehörigen können durch die Hilfe der Betreuungskraft enorm entlastet werden. Welche Tätigkeiten die Betreuungskraft konkret übernehmen soll, kann individuell vertraglich vereinbart werden.

In der Regel fallen in den Aufgabenbereich einer 24-Stunden-Betreuungskraft folgende Tätigkeiten:

Grund- und Körperhygiene

Unterstützung beim täglichen Waschen und Anziehen, dem Zähneputzen und Haare kämmen sowie dem Toilettengang.

Haushaltsführung und Ernährung

Unterstützung beim Einkaufen, dem Kochen und Wäsche waschen. Darüber hinaus sorgt die 24h-Betreuungskraft für Ordnung und Sauberkeit im Haushalt.

Gesellschaft und gemeinsame Aktivitäten

Die 24h-Betreuungskraft leistet der pflegebedürftigen Person wertvolle Gesellschaft, um dem Gefühl der Einsamkeit entgegenzuwirken. Je nach individueller Vorliebe der pflegebedürftigen Person kann die Betreuungskraft z. B. mit ihr spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen, lesen oder singen.

Unterstützung im Alltag

Die Betreuungskraft hilft beim An- und Ausziehen, unterstützt beim Treppensteigen und Gehen. Sie erinnert an Medikamente, Arztbesuche etc. und hilft bei der Organisation des Alltags.

Welche Aufgaben werden nicht übernommen?

Grundsätzlich darf die sog. ärztlich verordnete Behandlungspflege nur von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Das bedeutet, dass z. B. Injektionen oder Verbandswechsel nicht von einer „normalen“ Betreuungskraft durchgeführt werden dürfen. Der Vorteil bei der ärztlich verordneten Behandlungspflege ist jedoch, dass die Kosten die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt und Ihr Budget für Leistungen von der Pflegeversicherung normalerweise nicht belastet wird.

Darüber hinaus fallen schwere Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Entrümpeln oder die Grundreinigung vom Haus nicht in den Tätigkeitsbereich von Betreuungskräften.

 

Welche Vorteile hat die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Haushalt?

Eine 24-Stunden-Betreuung durch eine Pflegekraft, die bei dem Pflegebedürftigen einzieht, bietet viele Vorteile gegenüber dem Pflegeheim:

  • Die betreute Person kann in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, was auch der Wunsch der allermeisten Betroffenen ist.
  • Die Pflegekraft ist quasi rund um die Uhr Vorort, was Angehörige enorm entlastet.
  • Eine persönliche Beziehung zur Betreuungskraft entsteht, die Eigenständigkeit und Lebensqualität der pflegebedürftigen Person wird gefördert.
  • Die Haushaltsführung wird von der 24-Stunden-Betreuungskraft übernommen.
  • Die betreute Person wird beim Gang zum Arzt begleitet und ihre Teilnahme an sozialen Aktivitäten ermöglicht.
  • Bei einem Notfall ist jemand Vorort, der selbst helfen oder schnell notärztliche Hilfe verständigen kann.

24 Stunden Betreuung – Voraussetzungen

Die Betreuungskraft wird vorübergehend mit im Haushalt leben. Dafür sind gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang von großer Bedeutung. Darüber hinaus ist es unverzichtbar, dass für die Pflegekraft ein geeigneter Rückzugsort vorhanden ist. Wir haben die wichtigsten Voraussetzungen für eine reibungslose Betreuung und Pflege für Sie übersichtlich zusammengefasst:

Gästezimmer

Die 24-Std.-Betreuung benötigt ein eigenes Schlafzimmer, das abschließbar sein sollte. Ein einfaches Zimmer mit Bett und Schrank reicht aus, allerdings vereinfacht ein gemütliches Zimmer die Regeneration nach der Pflege.

Freie Kost

Die Betreuungskraft kümmert sich um den Einkauf und die Zubereitung von Mahlzeiten. Ihr Angehöriger und die Betreuungskraft essen gemeinsam. Die Kosten für die Lebensmittel sind in den monatlichen Kosten nicht enthalten.

WLAN

Der 24-Std.-Betreuer bzw. die 24-Std.-Betreuerin benötigt kostenfreies WLAN – Es wird benötigt, um mit der eigenen Familie in Kontakt zu bleiben oder zum Zeitvertreib in den freien Stunden nach der Pflege.

 

Was kostet eine 24-Stunden-Betreuung?

Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung können von Fall zu Fall variieren. Denn einerseits sind die Qualifikationen der Betreuungs- bzw. Pflegekräfte unterschiedlich: Deutschkenntnisse, Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung spielen hier eine wichtige Rolle, andererseits kann der Pflegeaufwand sehr unterschiedlich sein.

Am besten ist es, wenn Sie eine unverbindliche Anfrage über unsere Website einreichen. Wir unterbreiten Ihnen daraufhin unverzüglich ein individuelles Angebot für eine 24-Stunden-Betreuung durch eine polnische Pflegekraft. Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen, versorgen wir Sie selbstverständlich auch gerne mit weiteren Informationen zu unseren Leistungen und beantworten noch offene Fragen.

Wichtig zu erwähnen ist diesbezüglich, dass Sie die Kosten für eine polnische 24-Stunden-Betreuung nicht vollständig selbst tragen müssen. Sie erhalten nämlich finanzielle Unterstützung durch die Kranken- und Pflegekassen: Abhängig vom Pflegegrad erhalten Sie zwischen 347 Euro und 990 Euro Pflegegeld im Monat (Stand 2025). Außerdem können Sie Geld über die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege beantragen. Wenn Sie beide Varianten kombinieren, erhalten Sie bis zu 2.418 Euro im Jahr (Stand 2025). Zusätzlich genießen einen Steuervorteil von bis zu 4.000 Euro, den Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen können.

 

Für wen ist eine 24 Stunden Betreuung geeignet?

Die 24 Stunden Betreuung aus Polen ist ideal für ältere Menschen, die weiterhin zu Hause leben möchten und Unterstützung im Alltag benötigen. Sowohl bei leichtem als auch fortgeschrittenem Pflegebedarf kann eine passende 24-Stunden-Betreuung gefunden werden. Je nach Schwere des pflegerischen Bedarfs oder speziellen Krankheitsbildern sind unterschiedliche Erfahrungen in der Pflege erforderlich.

Besonders wenn Angehörige weit entfernt wohnen oder wenig Zeit haben, ist die 24-Stunden-Betreuung eine gute Option. Da die Betreuungskraft beim pflegebedürftigen Menschen einzieht, steht sie auch nachts zur Verfügung – sei es für Hilfe beim Toilettengang oder im Notfall.

Die 24-Stunden-Betreuung eignet sich auch gut bei Demenz, da der demenzkranke Mensch weiterhin in seiner vertrauten Umgebung bleiben kann. Gerade dann spielt die häusliche Bezugsperson als Betreuungskraft eine wichtige Rolle.

Es ist unsere Mission, ältere Menschen und ihre Angehörigen aktiv bei der Organisation von „24-Stunden-Betreuung“ zu unterstützen und zu entlasten. Dies ist jedoch ein großer Schritt, der natürlich viele Fragen aufwirft. Unser gesamtes Team möchte Ihre Bedenken zerstreuen und Sie mit unserer Erfahrung und unserem Wissen unterstützen. Wir sind das Bindeglied zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und der polnischen Betreuungskraft. Es ist uns wichtig, dass wir gute Beziehungen aufbauen und Ihnen bei Fragen und allen Anliegen bestmöglich zur Seite stehen können.

 

Wie viel arbeitet die 24h-Betreuungskraft?

Im deutschen Sprachgebrauch haben sich die Bezeichnungen „24 Stunden-Betreuung“ bzw. „24-Stunden-Pflege“ etabliert. In Wirklichkeit arbeiten Betreuungs-    bzw. Pflegekräfte aus dem Ausland selbstverständlich nicht 24 Stunden am Tag. Die formal richtige Bezeichnung für diese Tätigkeit lautet „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“ (BihG). Für die 24-Std.-Betreuungskraft gilt das deutsche Arbeitszeitgesetz, in welchem die maximale zulässige Arbeitszeit und ein Recht auf Freizeit für angestellte Arbeitnehmer verankert ist. Die wöchentliche Arbeitszeit von 24-Stunden-Betreuungskräften beträgt daher „nur“ etwa 40 bis 60 Stunden.

 

Wie schnell kann eine Betreuungskraft vermittelt werden?

Aufgrund unseres großen Personalpools können wir häufig eine geeignete Pflegekraft bereits innerhalb von 7 bis 10 Tagen vermitteln. Falls die Pflegekraft ausfällt, z. B.  aufgrund von Krankheit oder persönlichen Gründen, sorgen wir umgehend für bestmöglichen Ersatz. Denn unser Ziel ist es, eine lückenlose Betreuung sicherzustellen, damit die pflegebedürftige Person stets optimal versorgt ist und bleibt.

 

Welche Qualifikationen haben die Betreuungskräfte?

Wir vermitteln ausschließlich gewissenhaft ausgewählte Betreuungskräfte aus Polen, die über umfassende Erfahrungen in der häuslichen Betreuung verfügen. Unsere erfahrenen Betreuungskräfte haben allesamt ihre Qualifikation für ihren Beruf in Polen nachgewiesen. Dennoch handelt es sich in der Regel nicht um medizinisches Fachpersonal oder examinierte Pfleger.

Rund um die Uhr, mit Herz und Verstand, Ihre 24 Stunden Betreuung aus Osteuropa!