Pflegekräfte aus Osteuropa
Berg: Ganztages pflege im eigenen Zuhause
Was geschieht, wenn man älter wird, die Kräfte schwinden und man nicht mehr so kann wie man möchte?
Die althergebrachte Großfamilie gibt es nicht mehr und die Angehörigen sind mit der Pflege älterer oder behinderter Verwandter oft überfordert.
Eine Möglichkeit wäre ein Seniorenheim. Dabei ist es für ältere Menschen oft schwer sich neu einzugewöhnen. Herausgerissen aus der gewohnten Umgebung fristen sie dann ihre letzten Lebensjahre – aus Kostengründen oft in beengten Verhältnissen.
Ganztages pflege im eigenen Zuhause
Als optimale Lösung erscheint hier die Ganztagespflege. Das Ziel dieser besonderen Form der häuslichen Alten und Krankenpflege ist es alten, kranken, behinderten und hilfesuchenden Menschen ein Selbst bestimmtes Leben dort zu ermöglichen, wo sie sich am wohlsten fühlen – zu Hause.
Dies erscheint jedoch in Zeiten umfangreicher Kürzungen im Gesundheits- und Pflegebereich als unerschwinglich für die Betroffenen.
Genau in diesem Gebiet geht die Firma „Seniocare24“, in Berg Reisigstraße 54a, neue Wege. Aufgrund vieler Kontakte und einer langjährigen Partnerschaft mit einer polnischen Firma im Bereich der Au-Pair-Vermittlung ist Inhaberin Renate Föry mit ihrer Firma „Seniocare24“ in der Lage Dienstleistungsverträge für Haushaltshilfen oder Pflegepersonal zu vermitteln.
Die Kosten halten sich gegenüber herkömmlichen Modellen in Grenzen. Die Pflegerinnen stehen dem Pflege- oder hilfsbedürftigen Menschen ganztägig zur Verfügung, da sie bei ihnen wohnen und leben.
Die Vorteile dieser Form der häuslichen Pflege liegen klar auf der Hand. Hilfe im Haushalt oder auf Wunsch auch qualifizierte Pflege verbunden mit Anerkennung und Vertrauen, die als Grundvoraussetzungen für einen positiven Pflegeprozess und das persönliche Wohlbefinden des Pflegebedürftigen gelten, ermöglichen es dem alten oder kranken Menschen in seiner gewohnten häuslichen Umgebung zu verbleiben. „Denn einen alten Baum verpflanzt man nicht!“.
Aus einem umfangreichen Stellengesuchangebot mit Werdegang, Qualifikationen und Referenzen kann Renate Föry mit ihrem Team, nach den speziellen Wünschen und persönlichen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen, die passende Person auswählen.
Mit den damit verbundenen bürokratischen Aufwendungen hat der Pflegebedürftige nichts zu tun, da die Pflegekräfte im ihrem Heimatland angestellt, angemeldet und selbstverständlich auch versichert sind. Aufgrund bestehender Bedingungen des EU- Beitrittsvertrages handelt es sich um ein völlig legales und rechtskonformes Beschäftigungsverhältnis, dessen Rechtmäßigkeit durch das E 101 Zertifikat bescheinigt wird.
Zur Terminvereinbarung oder für Informationen steht man bei Seniocare24 unter der Telefonnummer 07275 / 9 88 66 8-0 zur Verfügung.
Im Internet ist man unter www.seniocare24.de präsent.
BUZ: Renate Föry (rechts) und Mitarbeiterin Elke Offenbacher vermitteln Dienstleistungsverträge für polnische Haushaltshilfen und Pflegekräfte.